Barrique-Haus Verkostung zum 82.

Wir kehren noch einmal zurück ins Bolgheri, genauer gesagt in die Nähe der Gemeinde Suvereto. Dort liegt, eingebettet ins Val di Cornia, das Weingut „Gualdo del Re“. Die Entfernung zur Küste beträgt etwa 20km. Die Weine, die wir bisher probierten, wissen zu überzeugen. Das Weingut keltert überwiegend rebsortenreine Weine und ist um kontinuierliche Qualitätssteigerung bemüht.

Der „Federico Primo“, ein reiner Cabernet Sauvignon (15 Monate im Barrique), gefällt uns ausgesprochen gut. Modern, aber er schießt nicht übers Ziel hinaus. Einfach schön. Sehr trinkig, mit toller Mineralität, die den Wein um eine weitere Dimension bereichert. Präsentiert sich noch jung und ist im Silberbereich genau richtig aufgehoben, für mehr „fehlt“ es dann doch an Vielschichtigkeit, Länge und Persönlichkeit. Absolute Empfehlung unsererseits, für diejenigen unter Euch, die an internationalen Rebsorten aus der Toskana interessiert sind. Exzellenter Wein, sehr gekonnt gemacht.

Dem Barrique-Haus gefällt besonders:
Dass Feingefühl und die Eleganz, die dem aromatisch-typischen Cabernet eine ganz eigene Handschrift verleihen. So was von gekonnt, eindrucksvoller Schliff. Die Nase intensiv mit markanter Cassis-Note. Perfekt reife rote und in der Mehrheit dunkle Beeren sowie eine schmeichelnde, subtile Würze. Filigranes, röstiges Holz, Paprika, getrocknete Kräuter und erdige Nuancen. Feiner Tabak, Gewürze und eine Spur Kakao. Kühle Elemente, fast spürbare Mineralität und gute Frische. Wirkt schlank und fest mit sehr konzentrierter Kraft. Lebt von bester Balance, enorm galant und gefühlvoll. Gewisse Komplexität, zeigt Tiefe, gekonnt und einfach reizvoll. Am Gaumen kühl und merklich mineralisch. Sehr saftig und mit reichlich Schliff versehen. Richtig konzentrierte Power, trotzdem leichtfüßig, sanft und mit feinstem Samt. Die sehr feine, lebendige Säure und die sehr feinen Gerbstoffe tragen beispielhaft zur eleganten Harmonie bei. Erneut die vielschichtige Aromatik mit ein Bisschen Bitterschokolade und Kakao im Vordergrund. Der Abgang fest, schmelzig, sehr gut und sehr lang. Wärmend mit ein wenig spürbarem Alkohol und nachhaltig auf feinen Kakao mit Bitterschokolade. Abermals die bekannte Aromatik, feinfühlig, zart und filigran.
Dem Barrique-Haus gefällt weniger:
Fehlanzeige
Allein oder zum Essen?:
Beides (bei 17-19°C), verkostet im “Bordeaux Grand Cru” (Riedel Sommeliers)

Die Weine (bitte anklicken)
Wein198                                Gold

Bezugsquellen (Beispiele)
Wein auf Wein Darmstadt / Suche auf Wine-Searcher.com

Kommentare geschlossen.