Barrique-Haus Quickie the 7th

(Germany – Pfalz, 13,5%)

Winery Gies-Düppel ~ Spätburgunder “Kastanienbusch” 2008

Spätburgunder_Kastanienbusch                                Gold

A brilliant Pinot with tremendous refreshing minerality. Showing in a perfect way where he is coming from. Pure and gripping with focus on subtlety and depth. Herbs, lovely toasted wood and ripe berries are playing together absolutely in balance. Powerful and razor-sharpened. An original, unfussy.

Drink it now with bottle opened for some minutes. Should have around 18°C.

(Winery Report: Gies-Düppel)

Where to buy?
Wein-Konzept Köln / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Quickie the 6th

(Germany – Pfalz, 12,5%)

Winery Siener ~ Riesling “Taschberg” 2009

Siener_Taschberg                                Gold

The „Taschberg“ 2009 is a stunning wine scoring with enormous authenticity. Characteristically earthy minerality mixed up with countless slightly bitter herbs and juicy apples and peaches. Gripping and powerful with refreshing acidity. Fascinating.

If i remember correctly the 2009 was the last dry „Taschberg“. It changed into a sweeter and more easy-going direction.

(Winery Report: Siener)

Where to buy?
Weinrefugium Heidelberg / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Quickie the 5th

(Germany – Pfalz, 13,5%)

Winery Siener ~ Spätburgunder No.1 2009

Siener_Pinot                                Silber

This is for sure one of the best „Basis-Pinots” you could find in Germany and it is still in shape. The wine mirrors the soil and the countryside. Slim, powerful, earthy and immense cool it is totally driven by minerality. Also many herbs and ripe berries. A benchmark.

(Winery Report: Siener)

Where to buy?
Weinrefugium Heidelberg / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Quickie the 4th

(Germany – Pfalz, 12,5%)

Winery Dr. Bürklin-Wolf ~ Riesling “Gerümpel” P.C. 2008

Heid_SB_Laemmler                                Gold

This enthusing wine takes no prisoners. Carried by fresh and gripping dark minerality it scores with juiciness and creaminess. In addition many herbs, honey, apple and peach. Powerful and salty finish. Tight and self-centered core. Produced by biodynamic agriculture standards.

Where to buy?
Weinrefugium Heidelberg / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Quickie the 3rd

(Germany – Württemberg, 13%)

Winery Heid ~ Spätburgunder “Fellb. Lämmler” *** 2011

Heid_SB_Laemmler                                Gold

An organic Pinot Noir which has nothing to do with a fruit driven and chocolatey wine. Directly after being opened it showed more or less what it has to offer. Then it got closed. Needs time to develop. Cool and polished with exciting depth. Coming from the darker side with a lot of earthy minerality. Spicy and subtle. A Terroir-Wine with potential. Pleasing calmness.

(Winery Report: Heid)

Where to buy?
Wein-Kreis Stuttgart / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Quickie the 2nd

(Germany – Pfalz, 13,5%)

Winery Gies-Düppel ~ Viognier 2012

Viognier                                Silber

One of the finest wines in Germany from the rare grape variety Viognier. Combines in harmony the specific character and the philosophy of the winery. Elegant and charming with ripe fruit and formative flowery aroma. Fresh because of very nice acidity and minerality as well. Very good.

(Winery Report: Gies-Düppel)

Where to buy?
Wein-Konzept Köln / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Quickie the 1st

(Germany – Pfalz, 14%)

Winery Rings ~ Cabernet Sauvignon -S- 2007

Wein86                                Silber

Unfortunately my last bottle. Outstanding Cabernet Sauvignon from the Pfalz region. Wonderfully aged. Driven from red pepper and herbs. Also a lot of tobacco and black current. Complex and with refreshing slim minerality. Awesome effort.

(Winery Report: Rings)

Where to buy?
Vinello Dresden / Search on Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Verkostung zum 122.

Im nördlichen Zentralspanien, auf einer Höhe von über 800m, liegt das nicht gänzlich unbekannte Weinanbaugebiet Ribera del Duero. Die Reben benötigen diese Höhenlage, denn sonst könnten sie der Hitze der 2400 Sonnenstunden im Jahr schlichtweg nicht standhalten. Sehr oft kommen aufgepumpte, schwere Protzweine aus dieser Region, häufig gleichzeitig zugeholzt bis zum geht nicht mehr. Es geht anders, das zeigen zum Glück mehr und mehr Betriebe, z.B. Bodegas Hnos. Pérez Pascuas aus Pedrosa de Duero.

Das Weingut wurde 1980 gegründet und bewirtschaftet 135ha Rebfläche. Diese ist überwiegend mit Tempranillo bestockt, ansonsten gibt es noch ein wenig Cabernet Sauvignon. Ein Großteil der Rebstöcke ist über 25 Jahre alt. Über 3300 Barriques beheimaten die Weine im Keller. Jährlich werden 500.000 Flaschen Wein produziert und in 38 Länder der Welt exportiert.

Pérez Pascuas produziert Terroirweine. Geprägt von einer kühlen Mineralität der kalkhaltigen Böden. Die Weine sind fein und finessenreich. Frisch mit belebender Säure. Ein Alkoholproblem kennen sie nicht. Enorm beeindruckt hat uns die Qualität der Gerbstoffe. Präsent aber sowas von gekonnt – vom Allerfeinsten, dass macht einfach Spaß.

Beide heutige Weine, sowohl der „La Navilla“ 2009 als auch der „Gran Reserva“ 2006 brauchen einiges an Luft, bis sie sich zeigen. Und selbst dann wirken sie noch verschlossen und unnahbar. Können und sollten noch reifen. Vielleicht legen sie dann auch noch das eine oder andere Pünktchen zu. Der „La Navilla“ wirkt etwas süßlicher und moderner als der „Gran Reserva“, dessen Tiefe und innere Gelassenheit sich nur mit Geduld nach und nach erschließen lassen. Charakterstarke Weine.

Die Weine (bitte anklicken)

Wein264   Wein265
Pérez Pascuas – Viña Pedrosa “La Navilla”   2009 (zur VKN)   Silber

Pérez Pascuas – Viña Pedrosa “Gran Reserva”   2006 (zur VKN)   Gold

Bezugsquellen (Beispiele)
Weinhalle Nürnberg / Belvini Dresden / Suche auf Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Verkostung zum 121.

Vor über 20 Monaten, in einer unserer allerersten Verkostungen, lobten wir den Sauvignon BlancBarrique – 2009 vom Weingut Kirchner als den besten Sauvignon Blanc Deutschlands, den wir bis dahin verkostet hatten. Daran hat sich bis heute nichts geändert und dieser Wein beeindruckte uns auf ein Neues.

Leichtigkeit gepaart mit Kraft. Unkompliziert und doch anspruchsvoll. Exzellenter Holzeinsatz und schlichtweg animierend vom ersten bis zum letzten Schluck. Einfach herrlich die Kombinaten aus einer Vielzahl an Fruchtaromen, der Kräuter- und Holzwürze sowie der deutlich ausgeprägten Mineralität. Top-Zustand.

Dem Barrique-Haus gefällt besonders:
Die sehr animierende Art und Weise dieses exzellenten Sauvignons. Eindrucksvolle Balance. Spielerisch und fein. Die Nase intensiv, sehr klar, kühl und frisch. Spürbare Mineralität. Einerseits reichlich reife bis hochreife Frucht. Apfel und Pfirsich, dazu kommen Südfrüchte (Melone, Litschi, Maracuja) und ein wenig Zitrus. Aber auch die typische Stachelbeere und das Grasige hat eine Rolle. Andererseits eine präsente herb-kräutrige Würze zusammen mit einer sehr dezenten Holzwürze. Ebenfalls erdige sowie blumige Töne. Griffig und straff. Kraftvoll und fest. Komplex und mit Feinheiten. Sehr harmonisch und animierend. Am Gaumen kühl und erdig-mineralisch. Enorm feinsaftig. Sehr frisch mit einer spielerischen, sehr feinen Säure. Fein und weich. Süßlich. Stoffig und mit leichtem Schmelz. Hat Schliff. Die Aromatik der Nase setzt sich geschlossen fort. Der Abgang schmelzig, sehr gut und sehr lang. Herbe Würze, süßliche Frucht. Erneut viel Mineralik. Griffig. Zarte Holzwürze.
Dem Barrique-Haus gefällt weniger:
Fehlanzeige
Allein oder zum Essen?:
Beides (bei 13-15°C), verkostet im “Hermitage” (Riedel Sommeliers)

Die Weine (bitte anklicken)
Wein263                                Silber

Bezugsquellen (Beispiele)
Vinello Dresden / Suche auf Wine-Searcher.com

Barrique-Haus Verkostung zum 120.

Immer noch in Feierlaune. Riesling geht immer. Mosbacher geht immer. Ins Glas kommt der RieslingDeidesheimer Maushöhle“ 2010. Der Jahrgang hatte es ja nicht gerade in sich, dafür ist dieser Wein bemerkenswert gut gelungen.

Saftig, dicht und stoffig kommt er daher. Pfälzer Wucht eben. Sehr fruchtbetont mit präsentem Zuckerschwänzchen. Nichts für wirklich „trocken“ Trinker. Toller Terrassenwein.

Dem Barrique-Haus gefällt besonders:
Die saftige und dichte Struktur dieses Rieslings. Die Nase intensiv mit sehr reifem und überreifem Kern- und Steinobst (Apfel, Pfirsich). Weiterhin prägende Zitrusaromen. Nussige und erdige Töne, eine Idee Hefe. Vegetabil, herbe Kräuter, etwas Mineralität und eine Spur Karamell. Süßlich, frisch und kühl. Eher opulent mit ein wenig Schwere, unruhig. Am Gaumen kühl, sehr saftig, dicht und stoffig. Etwas Schmelz. Präsente feine Säure. Erneut süßlich mit herber Würze. Die Aromatik der Nase setzt sich geschlossen fort. Ebenso im guten, schmelzigen und langen Abgang. Reichlich Zitrus, abermals süßlich und herb. Ein wenig trocknend.
Dem Barrique-Haus gefällt weniger:
Fehlanzeige
Allein oder zum Essen?:
Beides (bei 12-14°C), verkostet im “Hermitage” (Riedel Sommeliers)

Die Weine (bitte anklicken)
Wein262                                Bronze

Bezugsquellen (Beispiele)
Weinrefugium Heidelberg / Suche auf Wine-Searcher.com
Weinlage
Deidesheimer Maushöhle