(Germany – Pfalz, 13,5%)
Winery Gies-Düppel ~ Spätburgunder “Kastanienbusch” 2008 (Winery Report: Gies-Düppel)
Where to buy? |
Categories
- Video-Tastings (25)
- Miscellaneous (10)
- Reports (8)
- Tastings (122)
- CaptainCork (2)
- Quickies (35)
Links
(Germany – Pfalz, 13,5%)
Winery Gies-Düppel ~ Spätburgunder “Kastanienbusch” 2008 (Winery Report: Gies-Düppel)
Where to buy? |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
(Germany – Pfalz, 12,5%)
Winery Siener ~ Riesling “Taschberg” 2009 (Winery Report: Siener)
Where to buy? |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
(Germany – Pfalz, 13,5%)
Winery Siener ~ Spätburgunder No.1 2009 (Winery Report: Siener)
Where to buy? |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
(Germany – Pfalz, 12,5%)
Winery Dr. Bürklin-Wolf ~ Riesling “Gerümpel” P.C. 2008 |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
(Germany – Württemberg, 13%)
Winery Heid ~ Spätburgunder “Fellb. Lämmler” *** 2011 (Winery Report: Heid)
Where to buy? |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
(Germany – Pfalz, 13,5%)
Winery Gies-Düppel ~ Viognier 2012 (Winery Report: Gies-Düppel)
Where to buy? |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
(Germany – Pfalz, 14%)
Winery Rings ~ Cabernet Sauvignon -S- 2007 (Winery Report: Rings)
Where to buy? |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
Im nördlichen Zentralspanien, auf einer Höhe von über 800m, liegt das nicht gänzlich unbekannte Weinanbaugebiet Ribera del Duero. Die Reben benötigen diese Höhenlage, denn sonst könnten sie der Hitze der 2400 Sonnenstunden im Jahr schlichtweg nicht standhalten. Sehr oft kommen aufgepumpte, schwere Protzweine aus dieser Region, häufig gleichzeitig zugeholzt bis zum geht nicht mehr. Es geht anders, das zeigen zum Glück mehr und mehr Betriebe, z.B. Bodegas Hnos. Pérez Pascuas aus Pedrosa de Duero.
Das Weingut wurde 1980 gegründet und bewirtschaftet 135ha Rebfläche. Diese ist überwiegend mit Tempranillo bestockt, ansonsten gibt es noch ein wenig Cabernet Sauvignon. Ein Großteil der Rebstöcke ist über 25 Jahre alt. Über 3300 Barriques beheimaten die Weine im Keller. Jährlich werden 500.000 Flaschen Wein produziert und in 38 Länder der Welt exportiert. Pérez Pascuas produziert Terroirweine. Geprägt von einer kühlen Mineralität der kalkhaltigen Böden. Die Weine sind fein und finessenreich. Frisch mit belebender Säure. Ein Alkoholproblem kennen sie nicht. Enorm beeindruckt hat uns die Qualität der Gerbstoffe. Präsent aber sowas von gekonnt – vom Allerfeinsten, dass macht einfach Spaß. Beide heutige Weine, sowohl der „La Navilla“ 2009 als auch der „Gran Reserva“ 2006 brauchen einiges an Luft, bis sie sich zeigen. Und selbst dann wirken sie noch verschlossen und unnahbar. Können und sollten noch reifen. Vielleicht legen sie dann auch noch das eine oder andere Pünktchen zu. Der „La Navilla“ wirkt etwas süßlicher und moderner als der „Gran Reserva“, dessen Tiefe und innere Gelassenheit sich nur mit Geduld nach und nach erschließen lassen. Charakterstarke Weine. |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Spain
Vor über 20 Monaten, in einer unserer allerersten Verkostungen, lobten wir den Sauvignon Blanc – Barrique – 2009 vom Weingut Kirchner als den besten Sauvignon Blanc Deutschlands, den wir bis dahin verkostet hatten. Daran hat sich bis heute nichts geändert und dieser Wein beeindruckte uns auf ein Neues.
Leichtigkeit gepaart mit Kraft. Unkompliziert und doch anspruchsvoll. Exzellenter Holzeinsatz und schlichtweg animierend vom ersten bis zum letzten Schluck. Einfach herrlich die Kombinaten aus einer Vielzahl an Fruchtaromen, der Kräuter- und Holzwürze sowie der deutlich ausgeprägten Mineralität. Top-Zustand. |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany
Immer noch in Feierlaune. Riesling geht immer. Mosbacher geht immer. Ins Glas kommt der Riesling „Deidesheimer Maushöhle“ 2010. Der Jahrgang hatte es ja nicht gerade in sich, dafür ist dieser Wein bemerkenswert gut gelungen.
Saftig, dicht und stoffig kommt er daher. Pfälzer Wucht eben. Sehr fruchtbetont mit präsentem Zuckerschwänzchen. Nichts für wirklich „trocken“ Trinker. Toller Terrassenwein. |
Kommentare deaktiviert
Veröffentlicht in Germany